|
 |
|
|
 |
Rechtschreibung von bleibenlassen |
|
|
bleibenlassen: Verb, haben, unterlassen |
Alt, nach Reform gleichwertig
|
Regel/Beispiele
|
bleiben lassen: Verb, haben, unterlassen |
Neu, nach Reform gleichwertig
|
bleibenlassend: Adjektiv, unterlassen |
Alt, nach Reform gleichwertig
|
Regel/Beispiele
|
bleiben lassend: Adjektiv, unterlassen |
Neu, nach Reform gleichwertig
|
|
bleibenlassen: Verb
bleiben lassen
Rechtschreibung |
Getrennt- oder Zusammenschreibung mit der übertragenen Bedeutung nicht tun, unterlassen:
etwas bleiben lassen oder bleibenlassen
Das solltest du schön bleiben lassen oder bleibenlassen! |
Regel |
Nur Getrenntschreibung bei konkreter Bedeutung:
jemanden bleiben lassen Kannst du die Kinder noch ein wenig bei mir bleiben lassen? |
|
|
|
|
|
|
|
 |
|