Deutsche Wörterbücher und Grammatik
Ein Produkt von
in:
Alles
Wörterbuch Rechtschreibung
Wörterbuch Wortformen
Wörterbuch Wortbildung
Wörterbuch Morphologie
Wörterbuch LEO (D-E)
Rechtschreibregeln
Grammatik
Wortbildungsregeln
Glossar Fachbegriffe
Groß-/Kleinschreibung
ss statt ß
Tools
Blog
Über canoonet
Sitemap
Ihre Fragen
Impressum
Hilfe
Nutzermeinungen
Werbung
|
Wörterbücher
|
Wortgrammatik
|
Wortbildung
|
Satzgrammatik
|
Rechtschreibung
|
Glossar
|
Fachbegriffe A-Z
|
|
Überblick
|
Regeln
|
Wörterbuch
|
Wortbildungs-Browser
|
Wortbildungsregeln
Derivation
Einleitung
Nomenableitung
Nomen zu Nomen
Adjektiv zu Nomen
Verb zu Nomen
Suffixe, heimisch
chen
e
ei
el
en
er
erchen
erei
(e)rich
heit
ien
igkeit
in
keit
land
lein
ler
ling
ner
nis
sal
schaft
sel
tum
ung
Verteilung heit, keit, igkeit
Suffixe, fremd
Präfixe, heimisch
Präfixe, fremd
Adjektivableitung
Verbableitung
Adverbableitung
Pronomenableitung
Komposition
Neoklassische Wortbildung
Das Suffix
en
Mit dem Suffix
en
werden geographische Namen von Einwohnernamen abgeleitet:
Es leitet ab:
Nomen zu Nomen
Schwede
+
en
=
Schweden
Pole
Polen
Preuße
Preußen
Bayer
Bayern
Alle Ableitungen
Weitere geographische Namen bildendende Suffixe:
ei
,
ien
und
land
.
Copyright © 2000-2019
Canoo Engineering AG
, Kirschgartenstr. 5, CH-4051 Basel. Alle Rechte vorbehalten.
Bedeutungswörterbuch: Copyright © 1996, 1997, 2011 Universität Tübingen.
Nutzungsbedingungen/Datenschutz
|
Impressum
canoonet fürs iPhone
canoonet - FindIT Die semantische Suche für Unternehmen