Deutsche Wörterbücher und Grammatik
Ein Produkt von
in:
Alles
Wörterbuch Rechtschreibung
Wörterbuch Wortformen
Wörterbuch Wortbildung
Wörterbuch Morphologie
Wörterbuch LEO (D-E)
Rechtschreibregeln
Grammatik
Wortbildungsregeln
Glossar Fachbegriffe
Groß-/Kleinschreibung
ss statt ß
Tools
Blog
Über canoonet
Sitemap
Ihre Fragen
Impressum
Hilfe
Nutzermeinungen
Werbung
|
Wörterbücher
|
Wortgrammatik
|
Wortbildung
|
Satzgrammatik
|
Rechtschreibung
|
Glossar
|
Fachbegriffe A-Z
|
|
Überblick
|
Regeln
|
Wörterbuch
|
Wortbildungs-Browser
|
Wortbildungsregeln
Derivation
Einleitung
Nomenableitung
Nomen zu Nomen
Adjektiv zu Nomen
Verb zu Nomen
Suffixe, heimisch
Suffixe, fremd
ade
age
ament
and
ane
aner
ans
ant
anz
ar
är
arium
ase
at
ate
ateur
ation
ator
atur
azee
e
ee/éé/é
ement
end
ens
ent
enz
erie
ese
esse
ette
eur
euse
ia
iat
id
ie [i:]
ie [i-e]
ier [je:]
ier [i:r]
iere
ik
iker
ikon
ikum
iment
in
ine
iner
ion
ismus
ist
it-1
it-2
ität
iter
iteur
ition
itor
itur
ium
ol
om
on
or
ose
ur
Präfixe, heimisch
Präfixe, fremd
Adjektivableitung
Verbableitung
Adverbableitung
Pronomenableitung
Komposition
Neoklassische Wortbildung
Das
Suffix
esse (ess, isse)
Das
Suffix
esse
und seine Varianten
ess
un
isse
bilden
weibliche
Personenbezeichnungen. Die
Ableitungen
gehören der
Flexionsklasse
-/en an.
Es leitet ab
:
Nomen zu Nomen
Comte
+
esse
=
Comtesse
Baron
Baronesse
Prinz
ess
Prinzess
Steward
Stewardess
Diakon
isse
Diakonisse
Alle Ableitungen
Copyright © 2000-2019
Canoo Engineering AG
, Kirschgartenstr. 5, CH-4051 Basel. Alle Rechte vorbehalten.
Bedeutungswörterbuch: Copyright © 1996, 1997, 2011 Universität Tübingen.
Nutzungsbedingungen/Datenschutz
|
Impressum
canoonet fürs iPhone
canoonet - FindIT Die semantische Suche für Unternehmen