|
 |
|
|
|
Possessivpronomen und Possessivartikel
Besitzanzeigende Fürwörter und Artikel |
|
|
Mit den Possessivpronomen und -artikeln mein, dein, sein, ihr, unser und euer wird ein Besitz im engen (Eigentum) und im weiteren Sinn (Zugehörigkeit, Zuordnung, Verbundenheit) ausgedrückt.
Wahl des PossessivpronomensWelches Possessivpronomen gewählt wird, hängt von der Person, dem Numerus und in der 3. Person Singular dem Genus des Besitzenden ab. Wie bei den Personalpronomen bezieht sich die 1. Person auf den Sprecher/Schreiber, die 2. Person auf den Zuhörer/Leser und die 3. Person auf den oder das Besprochene (Vergleiche Funktion der Personalpronomen). Die Höflichkeitsform ist die dritte Person Plural Ihr.
Personal-
pronomen |
Possessiv-
pronomen |
ich |
mein |
du |
dein |
er |
sein |
es |
sein |
sie |
ihr |
wir |
unser |
ihr |
euer |
sie |
ihr |
Sie |
Ihr |
Die Possessivpronomen verteilen sich also wie folgt über Person, Numerus und Genus:
|
1. Person |
2. Person |
3. Person
|
Maskulin |
Neutrum |
Feminin |
Singular |
mein |
dein |
sein |
sein |
ihr |
Plural |
unser |
euer |
ihr
|
|
Höflichkeitsform |
Singular |
Ihr |
Plural |
Ihr |
Formen (Flexion)
Possessivartikel:
Die Possessivpronomen können als Possessivartikel vor einem Nomen stehen:
Mein Wagen ist schneller als dein Wagen.
Ihr Auto ist schneller als euer Auto.
Wir leihen euch unsere Bücher.
|
Singular
|
Plural
|
Maskulin
|
Neutrum
|
Feminin
|
Mask./Neut./Fem. |
Nominativ |
ihr |
ihr |
ihre |
ihre |
Akkusativ |
ihren |
ihr |
ihre |
ihre |
Dativ |
ihrem |
ihrem |
ihrer |
ihren |
Genitiv |
ihres |
ihres |
ihrer |
ihrer |
Stellvertretend, ohne Artikel:
Die Possessivpronomen können ohne Artikel stellvertretend für ein Nomen stehen. Die endungslose Form Maskulin Singular erhält dann die Endung er, die endungslosen Formen des Neutrum Singular die Endung es.
Meiner ist schneller als deiner.
Ihres ist schneller als eures.
Wir leihen euch unsere.
|
Singular
|
Plural
|
Maskulin
|
Neutrum
|
Feminin
|
Mask./Neut./Fem. |
Nominativ |
ihrer |
ihres |
ihre |
ihre |
Akkusativ |
ihren |
ihres |
ihre |
ihre |
Dativ |
ihrem |
ihrem |
ihrer |
ihren |
Genitiv |
ihres |
ihres |
ihrer |
ihrer |
Stellvertretend, mit Artikel:
Wenn die Possessivpronomen stellvertretend für ein Nomen stehen, können sie durch den bestimmten Artikel begleitet werden. Nach dem bestimmten Artikel werden sie wie ein Adjektiv schwach gebeugt (vgl. Adjektive, schwache Flexion)
Der meine ist schneller als der deine
Der ihre ist schneller als der eure.
Wir leihen euch die unseren.
|
Singular
|
Plural
|
Maskulin
|
Neutrum
|
Feminin
|
Mask./Neut./Fem. |
Nominativ |
der |
ihre |
das |
ihre |
die |
ihre |
die |
ihren |
Akkusativ |
den |
ihren |
das |
ihre |
die |
ihre |
die |
ihren |
Dativ |
dem |
ihren |
dem |
ihren |
der |
ihren |
den |
ihren |
Genitiv |
des |
ihren |
des |
ihren |
der |
ihren |
der |
ihren |
Nach dem bestimmten Artikel werden häufig auch die Formen auf ig verwendet:
Der meinige ist schneller als der deinige. |
|
Siehe Possessivpronomen auf ig. |
Das ihrige ist schneller als das eurige. |
|
Wir leihen euch die unsrigen. |
|
Besonderheiten:
Flexion des nachfolgenden Adjektivs:
Adjektive folgen nach einem Possessivartikel der gemischten Flexion. Siehe Gemischte Flexion.
|
|
|
|
|
|
 |
|