Fall |
Bedeutung 1 |
|
Synonyme |
Abstieg, Niedergang |
Oberbegriff |
Verhängnis |
Unterbegriff |
Ausfall |
|
Bedeutung 2 |
|
Synonyme |
Sturz, Fallen |
Oberbegriffe |
Vorfall, Abwärtsbewegung |
Unterbegriffe |
Kurssturz, Treppensturz, Kniefall, Einsturz |
|
Bedeutung 3 |
|
Oberbegriff |
Angelegenheit |
Unterbegriffe |
Betrugsfall, Mordfall, Sündenfall, Kriminalfall, Kriegsfall, Anwendungsfall, Krisenfall, Brandfall, Kontierungsfall, Beispiel, Einzelfall, Ausnahmefall, Normalfall, Wiederholungsfall, Härtefall, Bedarfsfall, Katastrophenfall, Bündnisfall, Konfliktfall, Problemfall, Streitfall, Grenzfall, Rechtsfall, Testfall, Verteidigungsfall, Erbfall, Entführungsfall, Versicherungsfall, Spezialfall, Erfolgsfall |
|
Bedeutung 4 |
|
Synonyme |
Kasus, Deklination |
Oberbegriff |
Flexion |
Unterbegriffe |
Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ, Ablativ |
|
fallen |
Bedeutung 1 |
|
Im Sinn von |
plötzlich ertönen |
Beispiele |
'Auf einmal fielen Schüsse.' |
|
'Mein Name ist bei der Besprechung gefallen.' |
Oberbegriff |
plötzlich ereignen |
|
Bedeutung 2 |
|
Im Sinn von |
eine plötzliche Bewegung machen |
Beispiele |
'Sie fiel in Ohnmacht.' |
|
'Sie fiel ihm um den Hals.' |
Oberbegriff |
plötzlich ereignen |
|
Bedeutung 3 |
|
Beispiele |
'Das Temperatur fällt.' |
|
'Das Thermometer fällt um drei Grad.' |
Oberbegriff |
verringern |
Unterbegriff |
sinken |
Gegensatz |
steigen |
|
Bedeutung 4 |
|
Beispiel |
'Niemals fiel der Verdacht auf ihn.' |
Oberbegriff |
betreffen |
|
Bedeutung 5 |
|
Beispiele |
'Mein Großvater fiel im Krieg.' |
|
'Im Krieg sind Tausende gefallen.' |
Oberbegriff |
sterben |
|
Bedeutung 6 |
|
Im Sinn von |
in einen Bereich gehören |
Beispiel |
'Das fällt nicht in meinen Arbeitsbereich.' |
Oberbegriff |
gehören |
|
Bedeutung 7 |
|
Beispiel |
'Er fällt unter die zehn besten Absolventen.' |
Oberbegriff |
zählen |
|
Bedeutung 8 |
|
Beispiel |
'Das Buch ist vom Tisch gefallen.' |
Oberbegriff |
runterbewegen |
Unterbegriffe |
stürzen, kippen, herausfallen, herunterfallen |
Gegensatz |
steigen |
|
|