heben |
Bedeutung 1 |
|
Im Sinn von |
etwas in seiner Wirkung/Entfaltung fördern/verbessern/steigern |
Beispiele |
'Ein Glas Sekt hebt die Stimmung.' |
|
'Ihr Gesundheitszustand hob sich in den letzten Wochen.' |
Oberbegriff |
verbessern |
|
Bedeutung 2 |
|
Synonym |
kippen |
Beispiele |
'Sie haben zu seinem Geburtstag einen gekippt.' |
|
'Nach der Prüfung heben wir einen!' |
Oberbegriff |
trinken |
|
Bedeutung 3 |
|
Beispiele |
'Der Bauer hebt den Kartoffelsack.' |
|
'Der Vorhang hebt sich.' |
|
'Der Ladearm hebt sich über die Luke.' |
|
'Der Kran hebt die Fässer vom Kai auf das Schiff.' |
Oberbegriff |
spezifizierte Richtung |
Unterbegriffe |
hochheben, hieven, wuchten, stemmen, aufnehmen, aufheben, anheben, raffen, schürzen, erheben |
Gegensatz |
senken |
|
Bedeutung 4 |
|
Synonyme |
verstärken, vermehren, mehren |
Im Sinn von |
auf eine höhere Qualitätsstufe bringen |
Beispiele |
'Das neue Verfahren verstärkte die Haltbarkeit.' |
|
'Diese Arbeit hebt meinen Notendurchschnitt.' |
|
'Die neue Methode vermehrt die Qualität.' |
|
'Sein Engagement mehrte den Erfolg seines Projekts.' |
Oberbegriff |
verbessern |
Unterbegriffe |
intellektualisieren, erhöhen |
|