versprechen |
Bedeutung 1 |
|
Im Sinn von |
(jmdm.) verbindlich erklären, dass etwas getan wird, geschehen wird |
Beispiele |
'Der Vater hatte ihm Geld versprochen.' |
|
'Sein Vater versprach ihm, nach Hause zu kommen.' |
Oberbegriff |
direkt sagen |
Unterbegriffe |
aussetzen, beeiden, beschwören, binden, geloben, versichern, zusagen, verpflichten, zusagen |
|
Bedeutung 2 |
|
Im Sinn von |
beim Reden einzelne Laute/Wörter verwechseln, falsch aussprechen, o.ä. |
Beispiel |
'Er versprach sich ständig.' |
Oberbegriff |
reden |
Unterbegriffe |
verlesen, haspeln, stottern, stammeln, verheddern |
|
Bedeutung 3 |
|
Beispiele |
'Er versprach, brav zu sein.' |
|
'Er versprach seiner Frau, einkaufen zu gehen.' |
|
'Er versprach seinem Kind einen Hund.' |
Oberbegriff |
anbieten |
|
Bedeutung 4 |
|
Im Sinn von |
sich etwas (von etwas) versprechen, erwarten lassen |
Beispiele |
'Der Junge verspricht etwas zu werden.' |
|
'Das Barometer verspricht gutes Wetter.' |
|
'Davon verspreche ich mir nichts.' |
Oberbegriff |
erwarten |
|
Versprechen |
Synonyme |
Zusicherung, Versicherung |
Oberbegriff |
Eid |
Unterbegriffe |
Ehrenwort, Gelöbnis, Glücksversprechen, Liebesversprechen, Heiratsversprechen, Wahlversprechen, Versprechung, Gewähr, Beteuerung, Aussetzung, Verheißung |
|
|